Sol-Aufbau schreitet voran

Sol Kassel auf dem internationalen Frauenkampftag

Gruppengründungen in Hamburg, Köln und Kassel stehen an

Die Sol konnte seit ihrer Gründung vor fast sechs Jahren ihre Mitgliederzahl stetig steigern. Nachdem wir vor zwei Jahren unsere Mitglieder, die alleine oder zu zwei an einem Ort sind, in einer Online-Gruppe zusammen gebracht haben, sind wir jetzt in der Lage, erste neue Ortsgruppen zu bilden. Die Sol-Bundeskonferenz wird im April über die Anerkennung neuer Ortsgruppen in Hamburg, Kassel und Köln entscheiden. Die Online-Gruppe wird dadurch zwar geschwächt, wird aber von Mitgliedern in Nürnberg, Karlsruhe, Ingolstadt, Freiburg und anderen Orten fortgeführt. Wir veröffentlichen hier kurze Berichte der Genoss*innen aus den neuen Ortsgruppen.

Hamburg

Mitte 2024 sind drei Mitglieder der Sol nach Hamburg gezogen – eine Gelegenheit, hier eine neue Ortsgruppe aufzubauen. An politischen Ereignissen mangelt es in Hamburg nicht: der Verkauf des Hafens, die Bürgerschaftswahlen und der Erfolg der Linken, aktuelle Tarifverhandlungen und vieles mehr. Wir haben mit unseren noch begrenzten Mitteln in den Bewegungen auf der Straße und in den Betrieben Solidarität gezeigt und, wo möglich, aktiv dazu beigetragen. Gleichzeitig bemühen wir uns, regelmäßige öffentliche Treffen zu organisieren. Inzwischen kommen wir fast jede Woche zusammen – sei es für unseren Zeitungslesekreis oder für Veranstaltungen, zuletzt etwa zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst. Wir haben in unserem Umfeld einige Kontakte und Interessierte gewonnen und werden in den kommenden Wochen die ersten neuen Mitglieder aufnehmen können. Neben reger Teilnahme an unseren Treffen waren einige Interessierte auch bei Streiks und Demonstrationen dabei, zum Beispiel am Internationalen Frauenkampftag am 8. März. Aktuell planen wir unseren ersten Sozialismus-Tag im Juni. Es wird spannende Diskussionen mit Gewerkschaftsaktiven, sowie eine Buchvorstellung mit dem Manifest-Verlag geben. Kommt vorbei! 
Trotz aller Herausforderungen haben die letzten Monate gezeigt, was mit einem sozialistischen Programm möglich ist. Unsere Arbeit fühlt sich bereits wie die einer aktiven Ortsgruppe an – und wir freuen uns darauf, hier in Hamburg als richtige Ortsgruppe durchzustarten!

Kassel

In Kassel haben wir derzeit drei aktive Sol-Mitglieder und nehmen im April unser viertes Mitglied auf. Wir treffen uns zweiwöchentlich. In den letzten Monaten lagen unsere Schwerpunkte in betriebsbezogenen Aktivitäten bei VW, Wahlkampfbeteiligung bei der Linken sowie der Tarifrunde im öffentlichen Dienst.

Die Auseinandersetzung bei VW haben wir inhaltlich begleitet, mit kritischen und kämpferischen Kollegen aus dem Werk über Forderungen und das weitere Vorgehen diskutiert, Sol-Flugblätter zum Thema gemeinsam mit der Sol-Zentrale erstellt und diese bei den Warnstreiks beim VW-Werk in Baunatal verteilt. Ein Kasseler Sol-Mitglied hat sich intensiv in den Wahlkampf des Linke- Kreisverbands eingebracht. Ein weiteres Sol-Mitglied war und ist als ver.di-Vertrauensmann und Mitglied der bezirklichen Arbeitskampfleitung in die laufende Tarifrunde im Öffentlichen Dienst und Organisation der Warnstreiks involviert.

Zudem waren wir bei zahlreichen Demos dabei, zum Beispiel gegen die CDU und AfD oder den Gaza-Krieg und natürlich zum Internationalen Frauenkampftag am 8. März.

Wir sind mit mehreren Interessierten im Gespräch und haben neben der Eintrittszusage zwei weitere Interessent*innen, die bei ver.di und der Tarifrunde öffentlicher Dienst aktiv sind. Wir wollen dieses Jahr weiter wachsen und uns in Betrieben und Gewerkschaften, sowie in der Partei Die Linke und sozialen Bewegungen mit unseren Vorschlägen und unserem sozialistischen Übergangsprogramm weiter einbringen.

Köln

Ab April wird es in Köln eine Ortsgruppe der Sol geben. Zwar sind bereits seit 2019 Mitglieder der Sol in Köln aktiv, aber durch Schicht- und Bereitschaftsdienst und die bis vor kurzem geringe Mitgliederzahl war bisher keine strukturierte Arbeit im Sinne einer Ortsgruppe möglich. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im gewerkschaftlichen Bereich, aber wir beteiligen uns auch an den wichtigsten Kampagnen und Themen der Bewegung. Wir unterstützten die Kämpfe der Belegschaften des Du Mont-Konzerns gegen die Schließung der Druckerei in Niehl bzw. für einen Tarifvertrag beim Bundesanzeiger ebenso wie die Streiks der GDL und die ver.di-Streiks in der aktuellen Tarifrunde. Wir nahmen an den Klimastreiks teil, am Protest gegen Nazis und die AfD und waren natürlich auch am Frauenkampftag mit auf der Straße und unterstützen die Gleichstellung queerer Menschen. Genossen sind in der AG Betriebe und Gewerkschaften der Linkspartei und bei der linksjugend[‘solid] in Bonn aktiv. Bislang haben wir noch keinen dauerhaften Treffpunkt, dieser wird hier in der Zeitung veröffentlicht werden.