Iran: Stoppt die Hinrichtung der Gewerkschaftsaktivistin Sharifeh Mohammadi!

Sharifeh Mohammadi (Bild: Amnesty International)

Socialistworld.net bzw. das Kommitte für eine Arbeiter*inneninternationale hat folgenden dringenden Solidaritätsaufruf von Arbeiter*innen und Aktivist*innen im Iran erhalten. Wir dokumentieren diesen im folgenden bitten unsere Leser*innen, den Fall Sharifeh Mohammadi dringend in Gewerkschaftsgliederungen und anderen Treffen der Arbeiter*innenbewegung anzusprechen.

Liebe Brüder und Schwestern,

Mitte August hat der Oberste Gerichtshof der Islamischen Republik Iran erneut das Todesurteil gegen Sharifeh Mohammadi, eine langjährige Gewerkschaftsaktivistin, bestätigt. Ihr Leben ist nun unmittelbar in Gefahr.

Sharifeh Mohammadi ist eine engagierte iranische Aktivistin, die sich seit langem für die Rechte von Arbeiter*innen und Frauen einsetzt. Im Juli 2024 wurde sie nach einem 30-minütigen Prozess im Vormonat vom Islamischen Revolutionsgericht des Iran wegen „bewaffneter Rebellion” und „Propaganda gegen den Staat” zum Tode verurteilt. Die Behörden warfen ihr vor, Verbindungen zu verbotenen Gruppen zu haben, insbesondere zu Komala, der kurdischen Organisation der Kommunistischen Partei Irans.

Mohammadi hat diese Vorwürfe entschieden zurückgewiesen. Ihr Anwaltsteam betonte, dass ihre Arbeit mit Arbeiter*innenorganisationen, darunter das „Koordinierungskomitee zur Unterstützung der Gründung von Arbeiter*innenorganisationen“, nach internationalen Standards völlig rechtmäßig sei.

Diese Anschuldigungen werden weithin als politisch motiviert angesehen – als Mittel, um unabhängige Arbeiter*innenorganisationen zu unterdrücken und kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. Das Regime ist offensichtlich unbeliebt, wie die niedrigen Wahlbeteiligungen zeigen, und sah sich sowohl Protesten wie der Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ im Jahr 2022/23 als auch, insbesondere seit 2017, mehreren Arbeiter*innenbewegungen und Streiks gegenüber.

Im Oktober 2024 hob der Oberste Gerichtshof des Iran das Todesurteil gegen Mohammadi auf und gewährte ihr eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Trotz nationaler und internationaler Druckausübung wurde sie jedoch im Dezember 2024 in der Wiederaufnahme des Verfahrens für schuldig befunden, und im Februar 2025 wurde das Todesurteil wieder in Kraft gesetzt. Nun hat der Oberste Gerichtshof diese Entscheidung bestätigt – ein gefährliches Signal nicht nur für Mohammadi, sondern für alle politischen Dissidenten im Iran, da das Regime insbesondere Proteste und unabhängige Organisierungen unterdrücken will.

Sharifeh Mohammadi, eine Mutter von einem 14-jährigen Sohn, und viele andere brauchen dringend Solidarität und Unterstützung. Öffentliche Erklärungen, politischer Druck, Unterstützung für Kampagnen und Medienengagement können dazu beitragen, ihr Leben zu retten und die weltweite Aufmerksamkeit auf die Unterdrückung von Aktivist*innen durch das iranische Regime zu lenken. Jede Aktion zählt.

  • Fordert die Aufhebung der Todesurteile gegen Sharifeh Mohammadi und andere iranische Oppositionelle!
  • Befreiung politischer und gewerkschaftlicher Aktivist*innen!
  • Für das Recht auf freie Organisation von Gewerkschaften und anderen Gremien!

Proteste aller Arbeiter*innenorganisationen, einschließlich Fabrikorganisationen und lokaler Gewerkschaftsverbände, regionaler Gremien und nationaler Gewerkschaften, können Wirkung zeigen.

Bitte sendet Protestbriefe an iranische Botschaften und bittet andere Gewerkschaftsgliederungen, dasselbe zu tun.

Die Familie von Sharifeh Mohammadi und im Ausland lebende linke Gewerkschaftsaktivist*innen haben seit ihrer Inhaftierung eine internationale Kampagne gestartet, mit Seiten auf Telegram, Instagram und X/Twitter:

E-Mail: sharifeh.campaign@gmail.com

Instagram: https://www.instagram.com/free_sharifeh_mohammadi/

Telegram: https://t.me/freesharife

X/Twitter: https://x.com/freeSharifeh

Kopien der Protestbriefe sollten an sharifeh.campaign@gmail.com und an den Telegram-Account des Koordinierungskomitees zur Unterstützung der Gründung von Arbeiter*innenorganisationen https://t.me/komite_h gesendet werden.

Aktuelle Berichte

18. August 2025, Iran Wire: Iranischer Oberster Gerichtshof bestätigt Todesurteil gegen Sharifeh Mohammadi

18. August 2025, Radio Free Europe (von den USA finanziert):

Iranischer Oberster Gerichtshof bestätigt zweites Todesurteil gegen Aktivistin

19. August 2025, Zentrum für Menschenrechte im Iran:

Todesurteil gegen Frauenrechtsaktivistin im Iran erneut bestätigt – Zentrum für Menschenrechte im Iran

Hintergrund

Februar 2025 – Amnesty International: https://www.amnesty.org.uk/urgent-actions/womens-rights-defender-resentenced-death

Juli 2024 – Human Rights Watch: Iran: Frauenrechtsaktivistin zum Tode verurteilt | Human Rights Watch: https://www.hrw.org/news/2024/07/18/iran-labor-activist-sentenced-death


Artikel auf englisch zu finden unter: https://www.socialistworld.net/2025/08/27/iran-stop-the-execution-of-labour-activist-sharifeh-mohammadi/