Neue Gesichter, starke Diskussionen und lebendige Atmosphäre

Erfolgreicher Sozialismustag 2025 in Aachen

Am 11. Oktober fand erneut der Sozialismustag der Sol Aachen statt – mittlerweile eine feste Größe im politischen Kalender der Region. Rund 55 Teilnehmer*innen kamen trotz des vollen Terminkalenders am Ende der Ersti-Woche zusammen, um gemeinsam über sozialistische Alternativen zu den Krisen des Kapitalismus zu diskutieren, sich auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen. Viele der Anwesenden waren Erstsemesterstudierende, für die der Sozialismustag eine erste Begegnung mit marxistischen Ideen und der Sol war.

von Sasha, Aachen

Das Programm begann am Vormittag mit einer kurzen Vorbesprechung und einem gemeinsamen Zeitungsverkauf, bevor die erste Hauptveranstaltung unter dem Titel „Die Krisen haben ein System“ stattfand. Dabei wurde deutlich, wie eng wirtschaftliche, soziale und ökologische Krisen miteinander verbunden sind – und warum nur eine grundsätzliche Veränderung des Systems eine Lösung bieten kann.

Anschließend folgten zwei Workshop-Runden, die besonders lebhafte Diskussionen auslösten. Die Themen reichten von Massenpartei und Organisation bis zum Kampf gegen Rechts. Einige Workshops wurden auf Englisch durchgeführt, was die Teilnahme internationaler und neu hinzugekommener Genoss*innen erleichterte und zur offenen, inklusiven Atmosphäre beitrug. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und aktiv mitzudiskutieren.

Zwischen den Programmpunkten sorgten Pausen und gemeinsame Mahlzeiten für zahlreiche informelle Gespräche. Besonders positiv wurde hervorgehoben, dass in den Workshops und Diskussionsrunden auf Augenhöhe gesprochen wurde – ohne Podium, dafür im Kreis sitzend. Diese offene Struktur trug dazu bei, dass sich neue Mitglieder und Interessierte willkommen fühlten und direkt einbringen konnten.

Das abschließende Plenum fasste die wichtigsten Eindrücke und Ergebnisse des Tages zusammen und machte deutlich, dass die Mischung aus inhaltlichem Input, Diskussion und sozialem Austausch ein gelungenes Konzept bleibt. Viele Teilnehmende blieben auch nach dem offiziellen Ende noch zum gemeinsamen Ausklang und gemütlichen Beisammensein – eine gute Gelegenheit, Gespräche fortzusetzen und Kontakte zu vertiefen.

Der diesjährige Sozialismustag hat erneut gezeigt, dass das Interesse an sozialistischen Ideen wächst – gerade unter jungen Menschen, die nach echten Alternativen zu den Krisen und Ungerechtigkeiten des Kapitalismus suchen.

Wir nehmen aus diesem Tag nicht nur wertvolle Diskussionen, sondern auch neue Motivation mit, um den Aufbau einer starken sozialistischen Bewegung in Aachen weiter voranzutreiben. Im kommenden Jahr wollen wir den Fokus auf die Einbindung der sich neu radikalisierenden Menschen: Studierender, Schüler*innen, junger Arbeiter*innen noch stärker legen – mit gezielter Ansprache und mehr Möglichkeiten zum Kennenlernen.

Zum Abschluss bleibt festzuhalten: Der Sozialismustag 2025 war ein voller Erfolg – politisch, organisatorisch und menschlich.