Krisen. Kriege. Widerstand!

Was? Ein Tag voller Diskussionen über Krisen des Kapitalismus und über eine sozialistische Alternative
Wann? Samstag, 11. Oktober 2025
Wo? Welthaus Aachen, an der Schanz 1
Der Kapitalismus hat die Welt in tiefe Krisen gestürzt: Kriege nehmen zu, und Armut breitet sich aus. Hinzu kommen die Klimakatastrophe und alltägliche Diskriminierung. Das sind nur einige der Probleme, mit denen wir immer wieder konfrontiert sind. Das liegt jedoch nicht an der Unfähigkeit einzelner Regierungschefs – hinter den Krisen steht das kapitalistische System.
Laut Oxfam hat sich das Vermögen der fünf reichsten Männer der Welt seit 2020 mehr als verdoppelt. Während sie nicht mehr wissen, was sie mit ihren Milliarden anstellen sollen, sind weltweit fast fünf Milliarden Menschen ärmer geworden. Jeder elfte Mensch leidet an Hunger. Immer mehr Kriege, die fortschreitende Klimakrise, Kürzungen und Arbeitsplatzabbau verschärfen die Probleme.
Der Kapitalismus beweist Milliarden Menschen, dass er keine gerechten Lösungen zu bieten hat. Kein Wunder, denn es handelt sich um ein System einer kleinen Minderheit, das der großen Mehrheit – uns – nur leere Versprechen zu geben hat. Das Wohlbefinden aller Menschen zu sichern, ist kein Ziel dieses Systems.
Deswegen wollen wir Schluss machen mit dem System der Ausbeutung und Unterdrückung! Unsere Alternative ist eine sozialistische Demokratie, in der Menschen und Umwelt im Mittelpunkt stehen. Warum genau kann der Kapitalismus diese Krisen nicht lösen? Wie sieht die sozialistische Alternative aus? Und wie kannst Du dazu beitragen, dass sich etwas ändert? Das und noch viel mehr wollen wir bei unserem Sozialismustag diskutieren.
Komm vorbei, bring Dich ein und werde mit uns aktiv!
11:00 Uhr ★ Die Krisen haben ein System: Wie der Kapitalismus unser Leben und unsere Zukunft zerstört
Egal wohin man schaut – auf der ganzen Welt gibt es immer mehr Probleme. Wie hängen sie mit dem Kapitalismus zusammen? Kann das System reformiert werden? Oder müssen wir es überwinden?
12:30 Uhr ★ Workshops I
A) Der Weg zu einer linken Massenpartei
Angesichts der Krisen braucht die arbeitende Bevölkerung eine echte politische Vertretung, die den Namen Arbeiter*innenpartei verdient. Wie können wir eine solche Partei aufbauen? Und welche Rolle kann dabei Die Linke spielen?
B) Nein zu Wehrpflicht, Aufrüstung und Krieg!
Warum nehmen kriegerische Auseinandersetzungen zu? Muss Deutschland kriegstüchtig werden, damit wir sicher sind? Und was können wir gegen Kriege unternehmen?
14:00 Uhr ★ Mittagspause mit Essen
Während der Pause ab 14:15 Uhr: Werde Sozialist*in! Aufbau, Organisation und Ziele der Sol
15:00 Uhr ★ Workshops II
A) Schuften bis zum Umfallen? Solidarität statt Leistungsdruck!
Wir kennen es alle – in Schule, Uni oder Beruf – wir sollen immer mehr in immer kürzerer Zeit machen. Welche Folgen hat das für uns? Und wie können wir gemeinsam etwas dagegen tun?
B) Wie bekämpft man die AfD und die Rechten?
Wie kommt es, dass die Rechten trotz riesiger Gegenproteste weiterhin Unterstützung gewinnen? Wie können wir sie schlagen?
17:00 Uhr ★ Widerstand aufbauen! Kapitalismus abschaffen! Sozialismus erkämpfen!
In unserem spannenden Abschlussplenum sprechen wir über Möglichkeiten, uns gegen die Krisen des Kapitalismus zu wehren. Wie können wir den Kapitalismus überwinden? Wie sieht eine sozialistische Alternative aus? Und wie können wir sie erreichen?
Danach ★ Gemeinsamer Ausklang
Am Abend können wir uns in lockerer Atmosphäre austauschen, vernetzen und chillen.
Kosten und Verpflegung
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Sozialismustag kostet uns jedoch viel Geld – deshalb bitten wir Dich, nach Deiner Möglichkeit eine Spende beizutragen. Jeder Euro hilft uns, eine laute Alternative zu dem herrschenden kapitalistischen System aufzubauen und solche Events in der Zukunft zu organisieren. Für Verpflegung haben wir gesorgt.
Der Hauptsaal ist leider nicht barrierefrei zugänglich; falls Du auf Barrierefreiheit angewiesen bist, kontaktiere uns!
Was will die Sol?
Kapitalismus bedeutet Krise, Kriege, Sozialabbau, Umweltzerstörung und Diskriminierung. Dagegen muss massenhafter Widerstand organisiert werden. Dafür sind wir aktiv und bauen eine internationale sozialistische Organisation auf. Unsere Mitglieder kämpfen in Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und der Partei Die Linke. Wir treten für kämpferische und demokratische Gewerkschaften und für den Aufbau einer sozialistischen Arbeiter*innenpartei ein.
Der Kapitalismus ist eine Klassengesellschaft. Die Interessen der Arbeiter*innenklasse und der Kapitalist*innenklasse sind unvereinbar. Deshalb kann dieses System nicht zu einer sozial gerechten Gesellschaft reformiert werden. Im Kampf um Verbesserungen müssen Macht- und Eigentumsverhältnisse grundlegend verändert werden. Für uns bedeutet das, Banken und Konzerne in Gemeineigentum zu überführen und die Gesellschaft demokratisch durch die arbeitende Bevölkerung zu kontrollieren und zu verwalten. Das hat nichts mit den Diktaturen zu tun, in denen nur eine bürokratische Clique das Sagen hatte bzw. hat, wie in der DDR oder in China.
Zum Erreichen dieser Ziele sind wir Teil der weltweiten sozialistischen Organisation Komitee für eine Arbeiter*inneninternationale (Committee for a Workers’ International, CWI). Wir wollen einen weltweiten Aufbau sozialistischer Massenorganisationen, die der Arbeiter*innenklasse helfen können, den Kapitalismus mithilfe von Massenbewegungen abzuschaffen und durch eine sozialistische Demokratie zu ersetzen.
Helfe uns beim Planen, indem du dich anmeldest! Du bist aber natürlich auch spontan ohne Anmeldung willkommen!