Klassenkampf aktuell

Aktuelle Meldungen zu Klassenkämpfen in Deutschland aus der November Ausgabe der Solidarität

Klinikschließung in Zerbst

Trotz Protesten hat der Helios-Konzern die Schließung des für die lokale Gesundheitsversorgung wichtigen Klinikums in Zerbst beschlossen. Die 270 Beschäftigten reagierten schockiert, wie auch die Einwohner*innen der Kreisstadt Sachsen-Anhalts. Die Gesundheitsversorgung des gesamten Kreises wäre massiv betroffen. Hier zeigen sich die Folgen von Privatisierungen sowie des auf Rentabilität ausgerichteten Gesundheitssystems. Eine zentrale Forderung nach Übernahme der Klinik in öffentliche Hand wird unter anderem von der Linken aufgeworfen, wie auch von Beschäftigten. Eine starke Protest- und Solidaritätsbewegung muss vor dem Schließungsdatum des 19.12. aufgebaut werden: für eine Re-Kommunalisierung und Finanzierung von nötigen Investitionen aus Landesmitteln. 

Streik bei Lieferando in Berlin 

Beschäftigte des Essenslieferdiensts Lieferando in Berlin streikten am 23.10. gegen die Vernichtung von bundesweit 2000 Arbeitsplätzen. Aufgerufen hatten die Gewerkschaft NGG und das Lieferando Workers Collective. Ähnlich wie bei anderen Lieferdiensten will das Unternehmen die Beschäftigten künftig zu billigen Tarifen und schlechten Arbeitsbedingungen an Subunternehmen ausgliedern. Das würde prekäre Beschäftigungsverhältnisse ausweiten, von denen viele junge und migrantische Beschäftigte besonders betroffen sind. 

Betriebsratsgründungen bei Amazon

Bei Amazon schreiten Betriebsratsgründungen voran. Im Oktober wählten über 300 wahlberechtigte Beschäftigte des Verteilzentrums in Berlin-Hoppegarten ihren ersten Betriebsrat. Dabei gewann die ver.di-nahe Liste „Respect 4 all“ die deutliche Mehrheit der Stimmen. Auch im Verteilzentrum Bochum in NRW konnten die 200 Beschäftigten zum ersten Mal einen Betriebsrat wählen. Hier bekam die ver.di-Liste ebenfalls die meisten Stimmen.