Wo man hinsieht, sieht man Krisen – Wirtschaftskrise, Kriege, Umweltkatastrophen. Wirtschaftsverbände sowie die Politik fordern massive Einsparungen in Kultur und Sozialem, während für Aufrüstung und Militarisierung Hunderte Milliarden locker gemacht werden. Fast wöchentlich gibt es Nachrichten über Stellenabbau bei deutschen Konzernen, auch wenn diese weiterhin Gewinne einfahren. All das, während die arbeitende Bevölkerung, Jugendliche und RentnerInnen schon jetzt unter rasant steigenden Mieten, Energie- und Lebensmittelkosten leiden. All das sind Probleme, auf die uns die aktuelle Politik keine Lösung anbieten kann und will. Profite von Reichen und Großkonzernen anzutasten, bleibt tabu – zur Ablenkung werden Arbeitslose und Migrant*innen zu Sündenböcken gemacht. Damit muss Schluss sein! Die Reichen zur Kasse, statt Kürzung bei der Masse. Im Kapitalismus leben wir alle nach dem Profitdiktat der Banken und Konzerne. Um den unvorstellbaren Reichtum von ein paar Milliardär*innen zu sichern, werden Massenentlassungen, Armut, Kriege und Klimazerstörung in Kauf genommen. All das gehört genauso zum kapitalistischen System wie Ausbeutung, Ungleichheit und Diskriminierung. Diese Krisen lassen sich im Rahmen des Kapitalismus nicht lösen.

Das heißt aber nicht, dass es gar keine Lösung gibt. Unsere Alternative heißt sozialistische Demokratie, bei der die Interessen von Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen, anstatt der Profit. Doch was bedeutet das genau? Wie können wir erfolgreich Widerstand leisten – und was kannst du dazu beitragen, damit sich etwas ändert? Diese Fragen und vieles mehr wollen wir bei unserem Sozialismustag diskutieren. Also komm (gerne auch spontan) vorbei, lerne unsere Organisation kennen, und lass uns gemeinsam aktiv werden! Die Veranstaltung ist für alle offen und kostenlos.

Programm:

Samstag:
12:00-13:30      Weltlage: Zeitenwende oder Dauerkrise?
13:45-15:15      Deutsche Perspektiven: Gegen Kürzungen und Militarisierung!
15:30-17:00      Ist die Linke eine Partei für die Massen?

Sonntag:
12-13:30 Uhr          Kapitalismus und Krieg. Ist dauerhafter Frieden im Kapitalismus möglich?

13:45- 15:15 Uhr 8 Stunden Tag abschaffen? Hände weg von den Rechten der Arbeiter:innen!
15:30-17:00 Uhr Es muss nicht bleiben, wie es ist: Zur Notwendigkeit, sich zu organisieren und politisch aktiv zu werden

Komm vorbei:
WANN? 22. & 23.11.2025
WO? Lageschestraße 5, 32657 Lemgo 

Die Teilnahme ist kostenlos!